Elektronikschrott

Elektronikschrott
Elek|t|ro|nik|schrott, der (Jargon):
Gesamtheit nicht mehr verwendeter od. unbrauchbar gewordener elektronischer Geräte, Elektrogeräte od. Bauteile daraus, die zum Müll gegeben werden:
E. recyceln, exportieren.

* * *

Elektronikschrott,
 
Sammelbegriff für ausgediente Elektrogeräte und elektronische Bauteile, die aufgrund ihrer Anteile an Schwermetallen (Blei, Nickel, Cadmium, Zinn, Kupfer) und organischen Verbindungen eine sorgfältige Entsorgung verlangen. In Deutschland fielen 1995 rd. 1,5 Mio. t Elektronikschrott an (Tendenz steigend); etwa ein Drittel bestand aus Halbleiterbauelementen.
 
Beim Recycling von Elektronikschrott müssen die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien und Konstruktionen bestehenden Altgeräte zerlegt und ökologisch bedenkliche Materialien, z. B. Kunststoffe, die mit polybromiertem Biphenyl (PBB) oder polybromiertem Diphenylether (PBDE) behandelt wurden, cadmiumhaltige Bildröhren u. a. aussortiert und über Sondermüllverbrennungsanlagen entsorgt werden; die anderen Bestandteile müssen werkstoffrein getrennt und recycelt werden. Verwertungsverfahren sind derzeit nur als Lösungsansätze einzelner Herstellerfirmen vorhanden beziehungsweise in Vorbereitung. Ein bundesweite einheitliche Regelung ist mit der (1994 vorgelegten) »VO über die Vermeidung, Verringerung und Verwertung von Abfällen gebrauchter elektrischen und elektronischen Geräte« (Elektronikschrott-VO) in Sicht, die die Rücknahme und Entsorgung von Großgeräten (z. B. Computer, Telefaxgeräte) durch Herstellung und Handel vorsieht; sie wurde nach Einsprüchen von Elektroindustrie und Handel zurückgezogen, ein überarbeiteter Entwurf (für Geräte der Informationstechnologie) wurde 1996 vorgelegt.

* * *

Elek|tro|nik|schrott, der (Jargon): nicht mehr verwendete od. unbrauchbar gewordene Elektrogeräte od. Bauteile daraus, die zum Müll gegeben werden: Aber E. enthält nicht nur Gift, sondern auch Gold und ist damit bares Geld wert (Welt 11. 4. 90, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronikschrott — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott oder Elektroschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Schrott — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Waste — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroschrott — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroschrottverordnung — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • ElektroG — Basisdaten Titel: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten Kurztitel: Elektro und Elektronikgerätegesetz Abkürzung: ElektroG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrog — Basisdaten Titel: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten Kurztitel: Elektro und Elektronikgerätegesetz Abkürzung: ElektroG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrogerätegesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten Kurztitel: Elektro und Elektronikgerätegesetz Abkürzung: ElektroG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrogesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten Kurztitel: Elektro und Elektronikgerätegesetz Abkürzung: ElektroG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über Elektro- und Elektronikgeräte — Basisdaten Titel: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten Kurztitel: Elektro und Elektronikgerätegesetz Abkürzung: ElektroG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”